Zum Hauptinhalt springen

Vorlesetag

“Der Struwwelpeter” ist ein bekanntes Kinderbuch, das im Jahr 1845 vom deutschen Arzt Heinrich Hoffmann veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine Sammlung von illustrierten Geschichten, die oft moralisierende Inhalte haben und Kindern bestimmte Verhaltensweisen und Regeln näherbringen sollen.
“Der Struwwelpeter” ist bekannt für seinen einzigartigen Illustrationsstil und seine eingängigen Verse, die viele Generationen von Kindern und Eltern geprägt haben. Das Buch wird häufig dafür kritisiert, dass es Strafen für Fehlverhalten zeigt, ist jedoch auch ein wichtiger Bestandteil der deutschsprachigen Kinderliteratur und hat viele Schriftsteller_innen zu Adaptionen und Parodien inspiriert.
Auch die 1AS hat sich in der heutigen Deutschstunde nach der gemeinsamen Lektüre mit der Modernisierung der Geschichten beschäftigt.